Bericht HNA vom 27.02.2024
Drei Olympiasieger aus Röddenau
Bericht 1 aus der Zeitschrift:
"Die Brieftaube" Ausgabe 26/2011
von Klaus Kühntopp
Ganzjahres-Beschäftigung!
Kevin Völlmig, RV Frankenberg:
Gute Reiseergebnisse, sehr gute Ausstellungsergebnisse!
Seit einigen Jahren taucht der Name "Völlmig" regelmäig in der Ausstellungsausgabe der DBA auf.
Aber nicht nur namentlich als Teilnehmer, sondern vielmehr als erfolgreicher Aussteller.
Dahinter verbergen sich Fritz,
Jörg und Kevin Völmig.
Auf der DBA 2008 stellten die Sportfreunde mit der 01533-02-21 die Standardtäubin.
Auf den letzten Ausstellungen in Dortmund glänzte insbesondere der 14-Jährige
mit Klassensiegen bei den Jugendlichen.
Um so erfolgreich zu sein, ist man das ganze Jahr über eingespannt.
Der Großvater als Mentor.
Wegen der Schule bleibt Kevin
naturgemäß; tagsüber wenig Zeit für die Tauben. Vater Jörg
ist beruflich sehr stark eingespannt.
Von daher kümmert sich Großvater Fritz im Wesentlichen um die
Tauben. Er ist aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung ein sehr guter
Lehrmeister, was man anhand der Reise- und Ausstellungserfolge unschwer
nachvollziehen kann.
Das Trio reist seit 2010 in der RV Frankenberg, vorher
war der RV Ederberg/Sauerland die sportliche Heimat. Hier wie dort spielen
sie in der ersten Reihe. Die RV gehört zum Regionalverband 455.
Ein überschaubarer Bestand.
Der Winterbestand liegt bei ungefähr 80 Tauben. Davon sitzen 14
Paare in der Zuchtvoliere. Zum Auftakt des Reisejahres 2011 brachte die
SG 45 Tauben nach der totalen Witwerschaft an den Start.
Punktgenaue Ausstellungsvorbereitung.
Das ist die Stärke von Fritz Völlmig. Eine ziemlich zeitaufwändige Angelegenheit.
Von diesen letztlich entscheidenden Kleinigkeiten hat sich Kevin mittlerweile eine
Menge angeeignet und von daher kommen die Ausstellungserfolge nicht von ungefähr.
Zwei bis drei Wochen vor dem Ausstellungstermin, hier speziell DBA, werden die Tauben
verhaltener und magerer gefüttert, so dass sie in diesem Stadium ziemlich schlank wirken.
Das und regelmäßiges Baden bewirken einen guten Stoffwechsel und eine gute Daunenmauser.
Die Verwendung von Mauserfutter, Sämereien und Mineralstoffen bringt die Tauben in eine
hervorragende körperliche Verfassung und demzufolge präsentieren sie sich im entscheidenden
Augenblick der Punktevergabe den Preisrichtern von ihrer besten Seite.
Das ist das ganze Geheimnis.
01533-02-21: Das Maß aller Ausstellungsdinge.
Der Vogel 01533-09-109 ist ein Enkelsohn der Standardtäubin der
DBA 2008, 01533-02-21, einer Janssen-De Klak-Täubin, die selbst schon
mehrere Klassensieger der DBA gebracht hat.
Die Mutter des "109" ist die "410", ebenfalls eine sehr erfolgreiche Ausstellungstaube.
Bei den Weibchen ragt die 01533-09-139
heraus, auch sie ist eine Enkeltochter der "21". Einen 6. Platz errang noch die Taube 01533-10-222,
ebenfalls eine Tochter der "21".
Züchter mit Perspektiven:
Brieftaubensport auf dem Niveau, wie ihn die Sportfreunde Völlmig
betreiben, ist eine intensive Ganzjahresbeschäftigung. Sie gehen
voll in ihrem Hobby auf und von daher tun sie es gerne und mit Überzeugung.
Und mit klaren Zielvorstellungen.
|